Mit einer Spende in Höhe von 5.000 Euro unterstützt die Sparda-Bank West wiederholt die Arbeit des Vereins TrostReich. Der gemeinnützige Oldenburger Verein begleitet Kinder und Jugendliche, die einen nahestehenden Menschen durch Tod verloren haben, in ihrem Trauerprozess. Hermann Kruse, Leiter der Filiale Oldenburg, besuchte zur symbolischen Scheckübergabe die Vereinsräume im Patentbusch und informierte sich vor Ort über die Arbeit des Vereins.
Martina Wulf, pädagogische Leiterin des Vereins, stellte bei der Gelegenheit das Angebot und die Räumlichkeiten vor. In drei Gruppen werden Kinder 14-tägig nachmittags achtsam und wertschätzend auf ihrem Trauerweg begleitet. Kinder trauern anders und im TrostReich finden sie viele Möglichkeiten, ihre Gefühle auszudrücken und sich einander nah zu fühlen.
Weiterführend findet einmal im Monat ein Treffen für Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren im TrostReich statt. Gemeinsam mit Gleichaltrigen können sich die Jugendlichen mit ihren Fragen und Emotionen auseinandersetzen und sich Zeit für die Erinnerungen an die verstorbene Person nehmen.
Antje Möhrmann vom Vorstand des Vereins unterstrich die wichtige Aufgabe, die der Verein übernimmt. In diesen Zeiten der Pandemie ist es noch wichtiger, die Familien nicht allein zu lassen. „TrostReich ist froh, dankbar und stolz, nach dem Lockdown Anfang 2020 die Kinder und Jugendlichen in Kleingruppen, immer unter Wahrung eines abgestimmten Hygienekonzepts, durchgängig betreut zu haben“, so Antje Möhrmann. Dies stellte den Verein vor große Herausforderungen, die man aber mit treuen Unterstützern an der Seite bewältigen konnte. "Seit dem Frühjahr 2021 kommt eine neue Herausforderung durch den Weggang von Trauerland in Oldenburg auf uns zu“, so Martina Wulf. Trost-Reich übernimmt große Anstrengungen, einen Teil der Familien aufzufangen, die eine alternative Trauerbegleitung gesucht haben.
Mit großer Freude durften die beiden Vertreter des Vereins die Spende von 5.000 € in Empfang nehmen und dankten für das Vertrauen und die Anerkennung der Arbeit des Vereins.
TrostReich wird fast ausschließlich von ehrenamtlichen Mitarbeitern getragen und finanziert sich hauptsächlich über Spenden und Mitgliedsbeiträge. Die Angebote sind für die Familien kostenfrei.
Mehr Informationen unter www.trostreich-oldenburg.de.